Zahl der Patienten in Krankenhäusern
Im Jahr 2014 wurden 19,1 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt. Rein rechnerisch vergehen etwas mehr als 4 Jahre bis die gesamte Bevölkerung Deutschlands einmal im Krankenhaus war. Der durchschnittliche Aufenthalt im Krankenhaus betrug durchschnittlich 7,4 Tage (2013: 7,5 Tage). In Deutschland gibt es derzeit 1980 Krankenhäuser.
Wie häufig sind Geruchsstörungen?
Störungen des Geruchssinns sind in der Allgemeinbevölkerung nicht selten: 3,8 bis 5,8 % der Gesamtbevölkerung haben eine Anosmie (Fehlen des Geruchssinns). Die Häufigkeit einer Störung des Geruchssinns ist altersabhängig und erhöht sich auf 13,9 % bei Patienten über 65 Jahre und auf mehr als 50 % bei Personen, die zwischen 65 und 80 Jahre alt sind. Bis zu 80 % der über 80-Jährigen sind betroffen. Eine Riechstörung kann sich bei neurodegenerativen Erkrankungen früh manifestieren, daher stellen Störungen des Geruchssinns ein wichtiges, frühes klinisches Symptom einer neurodegenerativen Erkrankung dar, wie z.B. der Parkinson-Krankheit und der Alzheimer-Krankheit.