Statistische Zahlen aus der Medizin, Informationen aus den Bereichen Gesundheit und Medizin allgemeinverständlich aufbereitet.
Wie viele Patienten behandelt ein Hausarzt pro Tag?
Anzahl der Patienten pro Tag
Einer Befragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zufolge behandelt ein Hausarzt durchschnittlich 52 Patienten am Tag. Fachärzte behandeln demnach im Mittel 38 Patienten pro Tag.Arbeitszeit von Ärzten – wie viele Wochenstunden arbeiten Ärzte?
Wöchentliche Arbeitszeit von niedergelassenen Ärzten
Einer Befragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zufolge arbeiten Hausärzte in Deutschland im Durchschnitt 56 Stunden pro Woche. Fachärzte kommen auf eine Wochenarbeitszeit von 53 Stunden.Alkohol-Todesfälle – wie viele Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen des Alkoholkonsums?
Tödlicher Alkoholkonsum
Im Jahr 2012 starben in Deutschland 14.551 Menschen an den Folgen übermäßigen Alkoholkonsums. Die häufigste Todesursache infolge Alkohols war eine Lebererkrankung (Leberzirrhose, Leberversagen, Leberkrebs).Rauchen bei Jugendlichen – der Anteil der Raucher sinkt
Jugendliche Raucher
Nach Ergebnissen einer aktuellen Untersuchung des Robert-Koch-Instituts rauchen derzeit nur noch rund 12 Prozent der 11- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland. Im Jahr 2008 lag der Anteil der Raucher unter den Jugendlichen noch bei 20,4 Prozent.Ärztliche Kunstfehler – wie viele ärztliche Behandlungsfehler gibt es jedes Jahr?
Zahl der Behandlungsfehler pro Jahr
Die Zahl der von der Schlichtungsstelle der Ärzteschaft anerkannten Behandlungsfehler lag im Jahr 2013 bei 2243 Fällen. In 1864 Fällen resultierte daraus ein Anspruch auf eine Entschädigung. Insgesamt wurden von der Schlichtungsstelle 7922 Verdachtsfälle von ärztlichen Behandlungsfehlern geprüft. In etwa jedem 4. Fall bestätigte sich der Verdacht auf einen Kunstfehler. Die Zahl der Beschwerden von Patienten bei der Schlichtungsstelle lag im Jahr 2013 bei 12173 Fällen.77 Todesfälle durch Behandlungsfehler von Ärzten wurden innerhalb eines Jahres in Deutschland nachgewiesen. Ein Teil der vermuteten Behandlungsfehler wird bei Krankenkassen und vor Gericht verhandelt, sodass die Gesamtzahl der vermuteten Arztfehler bei ca. 40.000 Fällen pro Jahr in Deutschland liegen dürfte.
Wie häufig sind psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen?
Bei jedem fünften Kind zwischen drei und 17 Jahren finden Ärzte Hinweise auf eine psychische Störung. Bei 5 Prozent dieser Altersgruppe wurde von Ärzten schon einmal die Diagnose eines ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung) gestellt.
Botox – Anwendung nicht nur zur Beseitigung von Falten
Botox zur Behandlung von Migräne, Inkontinenz, übermäßigen Schwitzen und Depression
Seit 2006 darf Botox (Botulinumtoxin) in Deutschland zur Behandlung von Falten angewendet werden. Das Anwendungsgebiet von Botox geht aber weit über den kosmetischen Einsatz hinaus. Nach Angaben des amerikanischen Botox-Herstellers ist Botox heute für 27 verschiedene medizinische Indikationen zugelassen. Zum wichtigsten Anwendungsgebiet neben der Behandlung unerwünschter Falten zählt die Therapie der Migräne. Die Wirksamkeit bei Migräne-Kopfschmerz wurde eher zufällig als „Nebenwirkung“ einer Faltenentfernung bei Frauen entdeckt. Weitere wichtige Anwendungsgebiete von Botox sind die Behandlung der Blaseninkontinenz und die Anwendung bei übermäßigen Schwitzen. Zu den möglichen zukünftigen Behandlungsgebieten von Botox zählen die Depression und die Anwendung bei vorzeitigem Samenerguss. Erste klinische Studien konnten eine signifikante Besserung depressiver Symptome unter der Behandlung mit Botox nachweisen.Chronische Rückenschmerzen - Können Einlegesohlen in den Schuhen die Häufigkeit von Rückschmerzen vermindern?
Einlegesohlen in Schuhen können zum einen die gesamte Körperhaltung beeinflussen und zudem zu einer Dämpfung beim Gehen beitragen. In einer Cochrane-Metaanalyse wurde geprüft, ob sich in bisher publizierten Studien Hinweise auf eine Abnahme von chronisch lumbalen Rückschmerzen unter Verwendung von Einlegesohlen finden lassen (Chuter 2014).
Ergebnis: Bisher gibt es keine ausreichende Evidenz, dass sich durch Einlegesohlen lumbale Rückenschmerzen behandeln oder vorbeugen lassen.
Quelle: Chuter V, Spink M, Searle A, Ho A. The effectiveness of shoe insoles for the prevention and treatment of low back pain: a systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. BMC Musculoskelet Disord. 2014 Apr 29;15(1):140. [Epub ahead of print]
Das könnte Sie interessieren:
Rauchen – Wie hat sich der Anteil der Raucher in der Bevölkerung in den letzten Jahren entwickelt?
Zahl Todesfälle aufgrund von Rauchen
Alkoholkonsum – Wie viel reiner Alkohol wird in Deutschland getrunken?
Wie viele Jugendliche trinken regelmäßig Alkohol?
Häufigkeit von Alkoholvergiftung bei Jugendlichen
Häufigkeit von Alkoholverzicht bei Jugendlichen
Betrunken, Vollrausch – Wie viele Jugendliche sind regelmäßig betrunken?
Alkoholische Getränke – Wie viel Alkohol wird in Deutschland getrunken?
Rauchen – In welchen Altersgruppen wird am meisten geraucht?
Was sind die häufigsten Ursachen für vorzeitiges Sterben?
Rauchen, Hochdruck, Alkohol
Tabak ist nach wie vor die Ursache Nr. 1 für vorzeitiges Sterben. Als zweithäufigste Ursache für einen vorzeitigen Tod gilt der Bluthochdruck (Hypertonie). Auf dem dritten Platz steht der übermäßige Alkoholkonsum.Wie häufig sind Essstörungen bei Jugendlichen?
Häufigkeit von Essstörungen
Essstörungen sind lebensbedrohliche psychosomatische Erkrankungen mit Suchtcharakter. Besonders häufig sind die Anorexia nervosa (Magersucht) und die Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht). Eine Untersuchung des Robert-Koch-Institutes fand bei mehr als einem Fünftel der befragten Jugendlichen (gesamt: 21,9%; 11-13 Jahre: 20,6%; 14-17 Jahre: 22,7%) Hinweise auf gestörtes Essverhalten.Rauchen – Wie viele Zigaretten werden durchschnittlich pro Tag geraucht?
Zahl der gerauchten Zigaretten pro Tag
Im Jahr 2013 wurden durchschnittlich 996 Zigaretten je Einwohner (2012: 1.008) geraucht. Das entspricht knapp 3 Zigaretten pro Einwohner und Tag, unabhängig davon, ob jemand Raucher oder Nicht-Raucher ist.Wie viele Menschen weisen einen riskanten Alkoholkonsum auf?
Gesundheitsschädlicher Alkoholkonsum
In Deutschland trinken etwa 10 Mio. Menschen Alkohol in gesundheitlich riskanter Weise, das heißt sie konsumieren mehr als 12 g (Frauen) bzw. 24 g (Männer) reinen Alkohol täglich. Als alkoholabhängig gelten in Deutschland 1,8 Mio. Menschen, Gut 1,6 Mio. Personen trinken Alkohol in missbräuchlicher Weise.Rauchen – Wie hat sich der Anteil der Raucher in der Bevölkerung in den letzten Jahren entwickelt?
Häufigkeit des Rauchens
In Deutschland rauchen ca. 30,2 Prozent der 18- bis 64-Jährigen (34 Prozent der Männer und 26,2 Prozent der Frauen). Insgesamt ist der Anteil der Raucher rückläufig. Der Rückgang des Zigarettenverbrauchs fiel im Jahr 2013 mit 1,2 Prozent geringer aus als im Vorjahr 2012 (-5,9 Prozent).Zahl Todesfälle aufgrund von Rauchen
Tabakbedingte Todesfälle in Deutschland
In Deutschland muss jährlich von 100.000 bis 120.000 tabakbedingten Todesfällen ausgegangen werden. Hinzu kommen nach Schätzung des Deutschen Krebsforschungszentrums etwa 3.300 Todesfälle durch Passivrauchen.Alkoholkonsum – Wie viel reiner Alkohol wird in Deutschland getrunken?
Alkoholkonsum pro Person und Jahr
Im Jahr 2013 lag der durchschnittliche Konsum von reinem Alkohol bei 9,5 Liter pro Person. Der Alkoholkonsum hat damit im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig abgenommen. Seit dem Jahr 2007 liegt die Menge an reinem Alkohol, die rechnerisch jeder Deutsche pro Jahr trinkt bei unter 10 Liter.Wie viele Jugendliche trinken regelmäßig Alkohol?
Häufigkeit regelmäßigen Alkoholkonsums
Regelmäßiger Alkoholkonsum bei JugendlichenFast 32 Prozent der Jugendlichen ab 16 Jahre trinken mindestens einmal pro Woche Alkohol.
Quelle: Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Pressemitteilung „Noch keine Trendwende beim Rauschtrinken von Jugendlichen“, 2014
Das könnte Sie interessieren:
Flüssigkeitsbedarf – Wie viel müssen wir täglich trinken?
Flüssigkeitsaufnahme – Wie viel trinken Männer und Frauen täglich?
Wie viel Fleisch wird in Deutschland gegessen?
Wie viele Menschen in Deutschland sind übergewichtig?
Arbeiten für die Gesundheit – wie viele Menschen sind im Gesundheitswesen beschäftigt?
Wie viele Schwangerschaftsabbrüche gibt es jedes Jahr in Deutschland?
Künstliche Befruchtung – Was kostet eine künstliche Befruchtung?
Zahl der Adoptionen ist stark rückläufig
Künstliche Befruchtung – Wie viele Kinder werden durch künstliche Befruchtung gezeugt?
Häufigkeit von Alkoholvergiftung bei Jugendlichen
Zahl der Alkoholvergiftungen
Im Jahr 2013 Jahr wurden deutschlandweit mehr als 26.000 Fälle von Alkoholvergiftungen registriert, bei denen Jugendliche im Krankenhaus behandelt werden mussten.Häufigkeit von Alkoholverzicht bei Jugendlichen
Kein Alkoholkonsum
Ein wesentlicher Teil der Jugendlichen hat noch nie Alkohol getrunken: Insgesamt verzichten immer mehr 12- bis 17-Jährige vollständig auf Alkohol. 30 Prozent geben an, noch nie in ihrem Leben Alkohol getrunken zu haben. Vor zehn Jahren waren es lediglich 13 Prozent.Betrunken, Vollrausch – Wie viele Jugendliche sind regelmäßig betrunken?
Anteil der regelmäßig betrunkenen Jugendlichen
Jeder 6. Jugendliche (12 - 17 Jahre) ist mindestens einmal im Monat stark betrunken (Vollrausch: 17 Prozent).Kochsalzaufnahme - Wie viel Salz sollten wir maximal täglich zuführen?
Wie viele Menschen nehmen zu viel Kochsalz zu sich?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt für Erwachsene einen oberen Richtwert von sechs Gramm Kochsalz pro Tag an. Bei den Erwachsenen liegen somit nach den Daten der Nationalen Verzehrsstudie II mehr als die Hälfte der Frauen (58 Prozent) und die Mehrheit der Männer (86 Prozent) über dem oberen Richtwert der DGE.Kochsalzaufnahme - Wie hoch liegt die tägliche Salzzufuhr in Deutschland?
Durchschnittliche Salzaufnahme in Deutschland
Als Ergebnis des Nationalen Ernährungsmonitorings zeigte sich, dass der Medianwert der Salzzufuhr bei Männern bei 9 Gramm pro Tag und bei Frauen bei 6,5 Gramm pro Tag liegt. Junge Männer im Alter von 19 bis 24 Jahren haben die höchste Salzzufuhr (Median: 9,4 Gramm pro Tag). Bei Frauen steigt die Salzzufuhr bis zum Alter von 35 bis 50 Jahren auf 6,7 Gramm pro Tag im Median.Flüssigkeitsbedarf – Wie viel müssen wir täglich trinken?
Notwendige tägliche Flüssigkeitsaufnahme
Nach den Ergebnissen der Nationalen Verzehrsstudie II liegt die tägliche Aufnahme an nicht-alkoholischen Getränken bei Männern und Frauen im Durchschnitt bei etwa 2,3 Litern. Die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlene Trinkmenge liegt für Erwachsene bei mindestens 1,5 Liter pro Tag. Diese Empfehlung ist sehr undifferenziert, weil sie einen wesentlichen Einflussfaktor, nämlich das Ausmaß der körperlichen Aktivität, unberücksichtigt lässt.Vegetarier – Wie viele Menschen ernähren sich in Deutschland vegetarisch?
Vegetarische Ernährung in Deutschland
Im Vergleich zur Nationalen Verzehrsstudie II (2005-2007) hat sich die Zahl der Vegetarier deutlich erhöht. Ihr Anteil hat sich von damals rund 800.000 auf fast 1,6 Millionen im Jahr 2012 erhöht. Zudem ist auch die Zahl der Menschen gestiegen, die zwar auf Fleisch und Wurstwaren verzichten, aber Fisch essen, von rund 560.000 in der NVS II auf nun rund 1,2 Millionen.Flüssigkeitsaufnahme – Wie viel trinken Männer und Frauen täglich?
Durchschnittliche Getränkeaufnahme in Deutschland
Die empfohlene Trinkmenge von mindestens 1,5 Liter für Erwachsene wird in Deutschland sowohl von Männern als auch von Frauen mit über zwei Litern pro Tag überschritten. Männer trinken durchschnittlich 2,3 Liter/Tag und Frauen 2,2 Liter/Tag alkoholfreie Getränke.Wie viel Fleisch wird in Deutschland gegessen?
Fleischverzehr bei Männern und Frauen
Männer essen mit 1092 g pro Woche doppelt so viel Fleisch, Fleischerzeugnisse und Wurstwaren wie Frauen. Damit überschreiten Männer den von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) zugrunde gelegten Orientierungswert von 300 bis 600 g pro Woche um das Zweifache. Frauen liegen mit knapp 600 g Fleisch, Fleischerzeugnissen und Wurstwaren pro Woche an der oberen Grenze.Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Nationale Verzehrsstudie II
Das könnte Sie interessieren:
Flüssigkeitsaufnahme – Wie viel trinken Männer und Frauen täglich?
Wie viel Fleisch wird in Deutschland gegessen?
Wie viele Menschen in Deutschland sind übergewichtig?
Arbeiten für die Gesundheit – wie viele Menschen sind im Gesundheitswesen beschäftigt?
Wie viele Schwangerschaftsabbrüche gibt es jedes Jahr in Deutschland?
Künstliche Befruchtung – Was kostet eine künstliche Befruchtung?
Zahl der Adoptionen ist stark rückläufig
Künstliche Befruchtung – Wie viele Kinder werden durch künstliche Befruchtung gezeugt?
Krankenstand, Arbeitsunfähigkeit – Anstieg im Jahr 2013
Schilddrüsenoperationen in Deutschland – wie häufig wird die Schilddrüse operiert?
Badeunfälle – wie viele Menschen ertrinken jedes Jahr?
Übergewichtige Mütter haben später oft auch übergewichtige Kinder
Spielsucht - Wie viele Menschen sind in Deutschland „Glücksspielsüchtig“?
Wie viele Menschen in Deutschland sind übergewichtig?
Anteil der Personen mit Übergewicht
In Deutschland sind 67 % der Männer und 53 % der Frauen übergewichtig, das heißt, sie haben einen Body Mass Index (BMI) ≥ 25. Immer mehr Menschen entwickeln zudem eine Adipositas mit einem BMI ≥ 30. Insgesamt gelten bereits 23 % der Männer und 24 % der Frauen als stark übergewichtig.Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Beitrag: „Biss für Biss das Körpergewicht senken“, 14.01.2014
Arbeiten für die Gesundheit – wie viele Menschen sind im Gesundheitswesen beschäftigt?
Zum 31. Dezember 2012 waren rund 5,2 Millionen Menschen und damit etwa jeder achte Beschäftigte in Deutschland im Gesundheitswesen tätig. Seit dem Jahr 2000 ist die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen zum 22,6 Prozent gestiegen.
Wie viele Schwangerschaftsabbrüche gibt es jedes Jahr in Deutschland?
Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2013
Im Jahr 2013 wurden in Deutschland rund 102.800 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet.Künstliche Befruchtung – Was kostet eine künstliche Befruchtung?
Kosten der künstlichen Befruchtung in Deutschland
In Deutschland kostet eine künstliche Befruchtung um die 3400,- Euro. Allerdings sind häufig mehrere Versuche notwendig, bevor es zu einem Erfolg kommt. Bei den ersten drei Behandlungen übernehmen die Krankenkassen 50 Prozent der Kosten. Manche Bundesländer übernehmen einen weiteren Teil der Kosten einer künstlichen Befruchtung.
Abonnieren
Posts (Atom)